Schulaufsichtsbeamt*innen
Die Schulaufsicht für den Kreis Borken wird von fünf Schulaufsichtsbeamtinnen bzw. Schulaufsichtsbeamten wahrgenommen.
Davon sind drei für die Grundschulen, einer für die Hauptschulen und eine Kollegin für die Förderschulen im Kreis zuständig. Genauere Angaben, wer für welche Regionen verantwortlich ist, finden Sie in der nachfolgenden Liste.
Darüber hinaus übernimmt jedes Mitglied der Schulaufsicht bestimmte Arbeitsfelder für den gesamten Kreis Borken. Auch diese Angaben finden Sie bei den jeweiligen Personen unter "Zuständigkeiten" aufgelistet. Sie sollten sich in allen Fragen zunächst an die/den für Sie zuständige/n Schulaufsichtsbeamtin bzw. Schulaufsichtsbeamten wenden.
Das Schulamt für den Kreis Borken finden Sie im Kreishaus auf der 3. Etage im Flügel D. Bitte sprechen Sie unbedingt vorher telefonisch einen Termin ab, falls Sie in die Sprechstunde kommen wollen!
Verantwortliche Personen für die Regionen
Inga Tenspolde
Schulrätin
Kreishaus Borken
Zimmer 1327
Tel.: 02861 / 681-4332
Fax: 02861 /681 82-4332
E-Mail: tnspldkrs-brknd
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Zuständigkeiten
- Sprachstandsmessung
- OGS-Qualitätszirkel
- Netzwerk frühe Hilfen II
- Arbeitskreis Schulsozialarbeit
- Fachberatung in Teilleistungsschwächen (LRS, Rechenschwäche)
- Verfahren LES gemäß AO-SF (auch Wechselanträge)
- Hausunterricht (Primarstufe im Schulaufsichtsbezirk)
Grundschulen
- Stadt Gescher
- Stadt Südlohn
- Stadt Velen
- Stadt Vreden
- Stadt Borken
- Gemeinde Heiden
- Gemeinde Raesfeld
- Gemeinde Reken
Regina Harbig
Schulrätin
Kreishaus Borken
Zimmer 1326
Tel.: 02861 / 681-4333
Fax: 02861 / 681 82-4333
E-Mail: rhrbgkrs-brknd
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Zuständigkeiten
- Regionales Bildungsnetzwerk
- Vorsitzende des Ausschusses für Schulsport
- Gesundheitsfragen
- Lernwerkstätten
- Digitalisierung
- Verfahren LES gemäß AO-SF (auch Wechselanträge)
- Hausunterricht (Primarstufe im Schulaufsichtsbezirk)
- Sprecherin der Schulaufsichtsbeamt*innen
Grundschulen
- Stadt Ahaus
- Stadt Gronau
- Gemeinde Heek
- Gemeinde Legden
- Gemeinde Schöppingen
- Stadt Stadtlohn
Beate Balzer
Schulrätin
Kreishaus Borken
Zimmer 1336
Tel.: 02861 / 681-4331
Fax: 02861 / 681 82-4331
E-Mail: bblzrkrs-brknd
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Zuständigkeiten
- Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen
- Stellenplanung
- Einstellungen und Versetzungen
- Sozialpädagogische Fachkräfte Grundschule; Multiprofessionelle Teams (MPT's)
- Verfahren LES gemäß AO-SF (auch Wechselanträge)
- Hausunterricht (Primarstufe im Schulaufsichtsbezirk)
Grundschulen
- Stadt Bocholt
- Stadt Rhede
- Stadt Isselburg
Ulrike Elkemann
Schulamtsdirektorin
Kreishaus Borken
Zimmer 1338
Tel.:02861 / 681-4334
Fax: 02861 / 681 82-4334
E-Mail: lkmnnkrs-brknd
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Zuständigkeiten
- Verfahren gem. AO-SF (außer LE, ESE, SQ)
- Gewaltprävention (Lenkungskreis Krise)
- Inklusion (außer Berufliche Orientierung)
- Hausunterricht (Förderschulen im Kreis Borken)
- Interdisziplinäre Clearingstelle
- Kooperation Jugendhilfe - Schule
- Jugendhilfeausschuss (stellv. Mitglied)
- Netzwerk Frühe Hilfen III
Förderschulen
Michael Ballmann
Schulamtsdirektor
Kreishaus Borken
Zimmer 1345
Tel.: 02861 / 681-4335
Fax: 02861 / 681 82-4335
E-Mail: mbllmnnkrs-brknd
Sprechzeiten nach Terminvereinbarung
Zuständigkeiten
- Übergang Schule und Beruf (KAoA, AK Berufliche Inklusion)
- Hauptschulabschluss (Externenprüfungen: alle Abschlüsse der Sek I)
- Kinder beruflich Reisender (ruht)
- Hausunterricht in Schulen der Sekundarstufe I und II im Kreis Borken
- Integration (herkunftssprachlicher Unterricht, Sprachprüfungen, Deutsch als Zweitsprache, Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungsgeschichte)
- Verkehrs- und Mobilitätserziehung (Wahrnehmung durch Fachberaterin Frau Stienen)
- Verfahren LES gem. AO-SF (auch Wechselanträge) Hauptschule, Wechselanträge im Übergang Grundschule - Sek. I