Lernwerkstätten

Im Schulamtsbezirk Borken gibt es sechs Lernwerkstätten, die zu unterschiedlichen schulischen Fächern und Themen arbeiten, Materialien vorhalten und Fortbildung anbieten.

Übersicht

Kontaktdaten der Schule

Ansprechpartner
Schule / Telefon
Öffnungszeiten

Arbeitsschwerpunkte


Bocholter Lernwerkstatt für die
Primarstufe "Deutsch"

Stenerner Weg 14 a
46397 Bocholt
www.lernwerkstatt-bocholt-primarstufe.mixxt.de

 

Schulform: G

Barbara Huber

Biemenhorster Schule
02871 / 1393647
huberbarbara02(at)gmail.com

 

Öffnungszeiten

einmal monatlich
dienstags 13:00- 14:30
und nach Absprache

siehe Ankündigung der
Lernwerkstatt der Primarstufe

Primarstufe, Referenare, evtl. auch
Förderlehrer und die Klassen 5 und 6

Ideen aus der Praxis

Angebote aus den Bereichen Musik,
Deutsch, Kunst, Sachunterricht und
auch Mathematik

Der fächerübergreifende Aspekt ist
wichtig.


Bocholter Lernwerkstatt für die
Primarstufe "Mathematik"

Stenerner Weg 14 a
46397 Bocholt
www.bocholter-lernwerkstatt.de

 

Schulform: G

Albert Berger

Biemhorster Schule
02871 / 2393647
boh_lernw(at)t-online.de

 

Öffnungszeiten

nach Absprache

Primarstufe

Mathematik: Bücher, Karteien
Arbeitsmaterialien


Bocholter Lernwerkstatt Sek. I
Schulübergreifend

Stenerner Weg 14 a
46397 Bocholt
02871 / 2393647
lernwerkstatt(at)bokelt.de

 

Schulform: H, R und GY

 

Sandra Schulze-Kügler
Kirsten Böing

Hohe-Giethorst-Schule
Büningweg 29
46397 Bocholt
02871 / 38889

 

Öffnungszeiten

siehe Ankündigungen auf
der Internet-Seite
der Lernwerkstatt

 

Schulformübergreifend (GS, Sek. I und FÖ)

Ausstellungen, Lehrertage, Schulprojekte

Workshops für Lehrer-/innen und
Schulklassen 5-10

Fertig erstellte Selbstlernmaterialien für
alle Klassen

Gemeinsames Lernen - Möglichkeiten
eines inklusiven Unterrichts

Diverse Unterrichtshilfen von Verlagen

fertig erstellte Übungsmaterialien zur
individuellen Förderung

Lesematerialien zur Leseförderung

Bücherkiste (Deutsch und Englisch)


BNE-
Regionalzentrum
Stiftung Natur und Landschaft
Westmünsterland
 
Standort:

Lernwerkstatt

Zwillbrock

Zwillbrock 10
48691 Vreden

www.stiftung-nlw.de

Schulform:
KiTa, GS, Sek. I, Sek. II 
und FÖ

 

Regine Kern
Bettina Hüning
Dr. Stefanie Bölting

Öffnungszeiten
Montags bis freitags nach
Voranmeldung

Telefon:
02564 98600


E-Mail:
info@stiftung-nlw.de

Bildungsangebote für Schüler*innen
Multiplikato*innen-
Fortbildungen

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung
(BNE) / Sachunterricht / Biologie

Bildungsprogramme, z.B.:

* SDGs im Schulaltag
* Lebensraum Zwillbrocker Venn
* Unterwegs mit Flamingo Frida
* Wir erkunden das Wasser
* Unterwegs im Wald
* Streifzug Wiese
 

Mobile und digitale Angebote, z.B.:

* Unterichtsboxen
* Forscher*innenhefte
* BIPARCOURS-
Naturerlebnis-/Ausstellungsrallyes

 


BNE-
Regionalzentrum
Stiftung Natur und Landschaft
Westmünsterland

 

Standort:

Lernwerkstatt

Tiergarten Schloss Raesfeld

Naturparkhaus
Tiergarten 1
46348 Raesfeld

www.stiftung-nlw.de

www.naturpark-hohe-mark.de/ziel/naturparkhaus-raesfeld.de

Schulform:
GS, Sek. I und FÖ

Dr. Stefanie Bölting

Öffnungszeiten

Mittwochs / Donnerstags  

nach Voranmeldung

 

 

Telefon:

02564/98600

0163 7335608

 

E-Mail:

inf@stiftung-nlw.de

lernwerkstatt(at)raesfeld.de

 

Bildungsangebote für
Schüler*innen
Multiplikator*innen-
Fortbildungen
 

Bildung für nachhaltige

Entwicklung (BNE) /

Sachunterricht / Biologie

 

Bildungsprogramme, z.B.:

* Natur mit allen Sinnen
* Unterwegs im Wald
* Streifzug Wiese
* Bienen
* Wir erkunden das Wasser
* Gewässergüte von Fließgewässern


BNE-
Regionalzentrum
Stiftung Natur und
Landschaft
Westmünsterland

 

Standort:

 

Lernwerkstatt Biotopwildpark
Anholter Schweiz

Pferdehorsterstr. 1
46419 Isselburg

www.stiftung-nlw.de

www.naturpark-hohe-mark.de/ziel/biowildpark-anholter-schweiz

Schulform:
GS, Sek. I und FÖ

 

Dr. Stefanie Bölting

Öffnungszeiten
Donnerstags nach Voranmeldung

 

 

Telefon:

02564/98600

0163 7335608


E-Mail:

info(at)stiftung-nlw.de

lernwerkstatt(at)anholter-schweiz.de

Bildungsangebote für
Schüler*innen
Multiplikator*innen-
Fortbildungen

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) /

Sachuntericht / Biologie

 

Bildungsprogramme:

* Tierische Bewohner
* Verhalten beobachten
* Streichelzoo
* Wald und Boden


Lernwerkstatt Epe

www.bos.schule.gronau.de

 

Schulform: Grundschule

Maria Schmeing
Kathrin Bußfeld

 

Kottker Esch 1
48599 Gronau-Epe
Tel: 02565 97283

verwaltung(at)bos.schule.gronau.de

 

Öffnungszeiten

Die Angebote werden halbjährlich auf der Homepage der Schule veröffentlich und den Schulen zugesandt.

Grundschulen und Kindergärten

alle Fächer der Grundschule

nachfrageorientiert

Copyright 2016 - Kreis Borken