Lehrerfortbildung - Kompetenzteam

Als Kompetenzteam Kreis Borken unterstützen wir alle Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe I und II) bei der Planung, Durchführung und Evaluation von Lehrerfortbildung. Dazu stehen ca. 45 Moderatorinnen und Moderatoren mit unterschiedlichen fachlichen und thematischen Schwerpunkten  zur Verfügung.

Zuständig für die Lehrerfortbildung ist auf der Ebene des Schulamtes das Kompetenzteam beim Schulamt für den Kreis Borken. Informationen erhalten Sie über die Internetseiten des Kompetenzteams oder telefonisch bei einem der Mitglieder der Co-Leitungen des Kompetenzteams unter 02861/681-4339 (Susanne Schnitzer) bzw. 02861/681-4342 (Silvia Weske) . Grundsätzliche Fragen beantwortet Frau Regina Harbig, Tel. 02861/681-4333, in ihrer Funktion als Leiterin des Kompetenzteams. Die Internetpräsenz des Kompetenzteams Borken erreichen Sie über:

www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/Fortbildung/Kompetenzteams/RegBez-MS/Kreis-Borken/Fortbildungen/

Die vier Kernaufgaben der Kompetenzteams

Beratung in Schulentwicklungsprozessen und bei der Fortbildungsplanung
Schulentwicklungsarbeit braucht Fortbildungsplanung. Die Kompetenzteams NRW unterstützen Sie bei der Entwicklung eines zielführenden  Fortbildungskonzepts, insbesondere zur individuellen Förderung und zur Unterrichtsentwicklung, und beraten Sie bei der Schulprogrammarbeit.

Fortbildungen – insbesondere in den Fächern
Auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses von Unterrichtsqualität und individueller Förderung vermitteln die Kompetenzteams den Lehrerinnen und Lehrern eines Faches schülerorientierte Lernmethoden und begleiten die Unterrichtsentwicklung inhaltlich und methodisch. Neben dem Unterrichtskonzept gehören auch Themen zum Erziehungskonzept zur Fortbildung, z.B. Classroom Management.

Medienberatung
Medien und technische Rahmenbedingungen müssen zu den pädagogischen Anforderungen Ihrer Schule passen. Die Kompetenzteams NRW beraten sowohl Ihr Kollegium als auch Ihren Schulträger und begleiten eine abgestimmte Entwicklung fachorientierter Lernmittel- und lernförderlicher Ausstattungskonzepte; auch eine Abstimmung des Medienkonzepts mit dem Methodenkonzept der Schule gehört zu dieser Aufgabe.

Kooperation mit kommunalen und anderen Partnern
Kommunale Partner wie Medienzentrum, Bibliotheken, Volkshochschulen oder Museen wie auch Partner aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung können dazu beitragen, die Bildungschancen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Die Kompetenzteams NRW vermitteln Kooperationen mit kommunalen und anderen Partnern im Bereich der Fortbildung. Sie knüpfen ein regionales Fortbildungsnetz

Copyright 2016 - Kreis Borken